Vorwort
Avid Media Composer bietet wie die meisten Schnittprogramme die Möglichkeit, ein AAF-File für die externe Tonbearbeitung zu exportieren. Dabei bietet die Software zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und ist zu anderer Software recht kompatibel.
AAF-Export
Um nun eine brauchbare AAF für z.B. Cubase oder Nuendo zu erstellen, wählt man im Media Composer mit Rechtsklick auf die Timelime:
Export... → Options... → Export as: AAF
AAF Video Einstellungen
Man muss den Haken bei „Include All Video / Data Tracks in Sequence“ entferenen, das Video muss man daher leider separat exportieren.
AAF Audio Einstellungen
Haken „Include Audio Tracks in Sequence“ setzen
„All Tracks“ auswählen
Export Method: Consolidate Media
Handle Length: Je nach Wunsch, sonst 100 Frames
Keine Haken bei den Audio-Effekten setzen
Sollte das Projekt von einer Samplerate von 48 kHz und einer Bitrate von 24 Bit abweichen, entsprechend „Convert … to“ auswählen
Unter „Media Destinations“ → Audio → „Embedded in AAF“ auswählen
AAF Daten
Bei diesen Einstellungen wird eine AAF-Datei mit allen Audio-Daten integriert erstellt. Diese kann so verschickt und in jeder DAW geöffnet werden.
Video Mixdown
Zu der erfolgreich erstellten AAF-Datei wird natürlich noch das entsprechende Video benötigt, welches zeit-genau vertont werden soll. Hier sind folgende Dinge zu beachten:
1080p (Framerate je nach Projekt)
Format: MP4
Codec: h.264, mittelhohe Qualität
Timecode einfügen oder Video exakt bei festgelegtem Timecode starten lassen, z.B. ab TC-10:00:00:00. Bei zeitlicher Änderung muss das AAF neu exportiert werden, damit der Timecode übereinstimmt.
Audio mit exportieren
Fazit
Eine AAF in Avid Media Composer zu erstellen ist im Vergleich zu anderer Schnittsoftware recht einfach und unkompliziert, so wie es sein sollte.